Viele unserer Kunden fragen uns nach sogenannten “beglaubigten Übersetzungen” oder “authentifizierten Übersetzungen”. Diese Art von Übersetzung wirft einige Fragen auf.
“Was ist eine authentifizierte Übersetzung?” Eine authentifizierte Übersetzung in Portugal besteht aus einem notariellen Dokument (das von einem Anwalt ausgestellt werden kann), das die Identität der Person bescheinigt, die sich als Übersetzerin vorstellt. Die Übersetzerin versichert in diesem Akt die Treue der Übersetzung zum beigefügten Original.
Auf diese Weise besteht die authentifizierte Übersetzung aus drei Teilen (die Reihenfolge kann variieren): • Die vom Notar und der Übersetzerin unterzeichnete und gestempelte Erklärung. • Das vom Übersetzer und Notar unterzeichnete und gestempelte Original. • Die vom Übersetzer und Notar unterzeichnete und gestempelte Übersetzung. “Gibt es vereidigte Übersetzer?” In Portugal gibt es keine vereidigten Übersetzer. Der Übersetzer muss die Verantwortung für die Übersetzung vor einem Notar oder Anwalt übernehmen. Dies ist der Service, den wir anbieten: Wir liefern dem Kunden die notariell oder anwaltlich beglaubigte Übersetzung. Der berechnete Service beinhaltet: Übersetzung, Beglaubigung durch einen Notar oder Anwalt und Fahrtkosten. “Soll ich eine beglaubigte Fotokopie verwenden?” Die beglaubigte Übersetzung wird dem vom Kunden vorgelegten Originaldokument beigefügt, wobei das Ganze vom Übersetzer und Notar unterzeichnet und von Letzterem gestempelt wird. Um zu vermeiden, dass Originaldokumente “beschädigt” werden, ist es ratsam, eine beglaubigte Fotokopie als Original für die Übersetzung zu verwenden. Es ist auch möglich, eine einfache Fotokopie zu verwenden, aber die beglaubigte Übersetzung könnte dann von der anfordernden Stelle abgelehnt werden.
“Ist die in Portugal beglaubigte Übersetzung für meinen Zweck geeignet?” Die Fälle sind sehr unterschiedlich, und es ist schwierig, eine einzige Antwort zu geben. Es gibt hier verschiedene Optionen, die der Kunde kennen sollte, um die für seinen speziellen Fall am besten geeignete auszuwählen. Im Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte die Stelle, die das Dokument anfordert, und fragen Sie nach deren Anforderungen.
(1) Notariell beglaubigte Übersetzung in Portugal. Diese Art der Beglaubigung ist in Portugal gültig. Im Ausland wird sie möglicherweise nicht akzeptiert.
(2) Notariell beglaubigte Übersetzung in Portugal, wobei die Beglaubigung in die Sprache des Bestimmungslandes der Übersetzung oder ins Englische übersetzt wird. Das notarielle Dokument kann in eine andere Sprache übersetzt werden. Nicht alle Notare bieten diesen Service an.
(3) Notariell beglaubigte Übersetzung in Portugal, mit Haager Apostille. Die Haager Apostille wird bei der Generalstaatsanwaltschaft beantragt und bescheinigt die Rechtmäßigkeit des notariellen Dokuments gegenüber Stellen in Ländern, die die Haager Konvention unterzeichnet haben. Achtung: Wenn das zu übersetzende Dokument ein offizielles Dokument ist, das von sich aus eine Apostille benötigt, kann es erforderlich sein, zwei Apostillen zu beantragen: eine für die Übersetzung und eine für das Original.
(4) Beglaubigte Übersetzung bei der Botschaft des Bestimmungslandes der Übersetzung. Dieser Prozess ist für Länder erforderlich, die die Haager Konvention, die die Apostille regelt, nicht unterzeichnet haben. In einigen Fällen verlangen die Länder eine notarielle Beglaubigung, eine Zwischenbeglaubigung bei einer Handelskammer oder dem portugiesischen Außenministerium und zusätzlich eine Beglaubigung bei der Botschaft (oder eine Kombination dieser Schritte). Nur wenn Sie das Land und den Verwendungszweck des Dokuments kennen, ist es möglich, die beste Art der Beglaubigung zu ermitteln.
“Kann ich eine beglaubigte Übersetzung nur zur Sicherstellung der Qualität der Übersetzung anfordern?” Das sollten Sie nicht tun: Die Beglaubigung sagt nichts über die Qualität des Übersetzers oder der Übersetzung aus. Sie bescheinigt lediglich die rechtliche Urheberschaft und Verantwortung für die Übersetzung. Außerdem bescheinigt der Übersetzer die Treue der Übersetzung zum Original. In einigen Projekten ist es jedoch notwendig, Anpassungen vorzunehmen, den Anweisungen des Kunden zu folgen usw., und all das kann bei einer beglaubigten Übersetzung, bei der die Treue der einzig wichtige Wert ist, nicht getan werden (zum Beispiel: Wenn das Original einen Rechtschreibfehler im Namen einer Person enthält, muss dieser Fehler in der Übersetzung beibehalten werden, was bei anderen Arten von Übersetzungsprojekten nicht der Fall ist). Wenn Sie eine notariell beglaubigte Übersetzung benötigen, können Sie Eurologos vertrauen: Wir bieten diesen Service sehr häufig an. Wir können: • Notariell oder anwaltlich beglaubigen. • Notariell beglaubigen, mit übersetzter Erklärung. • Bei Botschaften beglaubigen lassen, die diesen Service anbieten. • Die Haager Apostille im Namen des Kunden beantragen. (Die Kosten für diesen Service variieren je nach den erforderlichen Schritten.)